Durchfall

Durchfall ist ein "zuviel" an Stuhl, definitionsgemäß öfter als drei Mal am Tag und/oder dünnflüssig.

 

Durchfall

Durchfall

 

Durchfall Ursachen

Ursache einer mehrtägigen Diarrhö können infektiöse Gastroenteritiden sein, also Infektionen mit Viren, Bakterien oder Tropenerregern. Die häufigsten Erreger sind Rota- und Noroviren, auch Campylobacter jejuni (Bakterium) kommt häufig vor.

Ebenfalls häufig sind Lebensmittelvergiftungen, bei welchen nicht der Erreger, sondern bloß ein von ihm produzierter Giftstoff für die Symptome sorgt. Ein klassisches Beispiel ist die Intoxikation mit Toxinen von Staphylococcus aureus, einem Bakterium, was sich gerne in länger herumstehenden Sahnetorten vermehrt und dann innerhalb weniger Stunden für Durchfall und Bauchkrämpfe bei der gesamten Geburtstagsgesellschaft sorgt. Auch andere Nahrungsmittel, vor allem aber Milchprodukte, kommen natürlich in Frage.

Schlimmere Ursachen für Durchfall sind krankhafte Prozesse im Bauchraum wie eine Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), eine Appendizitis (die klassische "Blinddarmentzündung") oder eine Kolitis des Dickdarms.

Tritt der Durchfall häufiger und zusammen mit massiven Schmerzen auf, können chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie der Morbus Crohn oder die Colitis ulcerosa dahinter stecken, letztere auch mit Blut im Stuhl.

 

Wechsel von Durchfall und Verstopfung

Ein lang dauernder Wechsel von Durchfall und Verstopfung wird als klassisches Symptom eines Darmkrebses gesehen, wenngleich es in dieser anschaulichen Form nur selten beobachtet wird. Der Tumor wächst in den Darm hinein, verstopft während seines Wachstums den Durchgang immer mehr: Es kommt also erst zu Verstopfung, und wenn der Druck des nachrückenden Kotes dann zu groß wird, kommt es für ein bis zwei Tage zu Durchfall. Danach folgen wieder einige Tage Verstopfung.

 

Reizdarm-Syndrom

Einer der allerhäufigsten Gründe für immer wiederkehrende Durchfälle jedoch ist der Reizdarm. Etwa die Hälfte aller Bauchbeschwerden wird nach recht neuen Erkenntnissen auf ein Reizdarm-Syndrom (Colon irritabile) zurückgeführt.

 

Reizdarm-Syndrom

Reizdarm-Syndrom

 

Bauchschmerzen können gleichzeitig vorkommen, meist im linken Unterbauch. Blut ist normalerweise jedoch nicht im Stuhl. Das Colon irritabile ist eine typische Ausschlussdiagnose, wenn trotz Darmspiegelung keine Ursache für die Beschwerden gefunden werden kann. Ernährungsumstellung und Stressabbau sind jedoch sehr wirksame Mittel, die langfristig gegen den gereizten Darm helfen können.

 

Fettstuhl

Abzugrenzen vom Durchfall sind übrigens Fettstühle: Sie sind ebenfalls sehr voluminös, eher etwas heller und stinken massiv. Eine Stuhluntersuchung kann nachweisen, dass der Fettanteil zu hoch ist. Ursachen sind Fettverdauungsstörungen wie z.B. chronische Darmentzündungen, Zöliakie/Sprue, eine chronische Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) oder auch ein Gallengangsverschluss.

Anzeigen