Schmerzhafter Stuhlgang

Wenn Schmerzen bei der Defäkation vorliegen, sollte man ebenfalls nach einer Ursache suchen und Anus und Rektum einmal ärztlich untersuchen lassen.

 

Schmerzen beim Stuhlgang

Schmerzen beim Stuhlgang

 

Verstopfung

Grundsätzlich kommt natürlich schwere Verstopfung in Frage – nach tagelangem Aufenthalt im Dickdarm ist der Kot natürlich recht hart geworden und ist umso unangenehmer bei der Ausscheidung. Danach sollte der Schmerz in diesem Fall aber auch sofort wieder nachlassen.

 

Analfissur

Halten die Beschwerden länger an, beginnen aber mit dem Stuhlgang, so ist oft eine Analfissur die Ursache: Hierbei ist die Haut vom Damm aus beim Stuhlgang eingerissen. Die Gegend ist unrein, Bakterien besiedeln die Wunde und jeder weitere Stuhlgang reißt die Narbe wieder auf, mit anderen Worten: Solche Analfissuren verheilen sehr schlecht und können Arzt und Patienten tage- und wochenlang beschäftigen.

 

Hämorrhoiden, Proktitis, Analfistel, Analabszess

Andere Ursachen für schmerzhaften Stuhlgang sind Hämorrhoiden (Vergrößerungen des Schwellkörpers des Analkanals), eine Proktitis (Entzündung des Darmausganges) oder eine Analfistel bzw. ein Analabszess. Letzteres sind kleine entzündete Gänge oder Höhlen seitlich des Analkanals, über welche sich sogar Stuhl über die Haut, in die Harnblase oder Gebärmutter entleeren kann. Ein Analabszess tut meist dauerhaft weh und muss unbedingt chirurgisch entlastet werden.

 

Ursache Fehlernährung

Häufigste Ursache all dieser proktologischen Erkankungen ist übrigens Fehlernährung: Der moderne Mensch nimmt nämlich viel zu wenig Ballaststoffe zu sich, dies führt spätestens im Alter zu chronischer Verstopfung, dadurch sind Rektum und Analkanal viel zu hohen Dauerdrücken ausgesetzt. Es bilden sich: Hämorrhoiden, Analfissuren, Fisteln, Abszesse, Entzündungen… Wer all dies verhindern will, sollte also am Besten mit einem Salat anfangen.

Anzeigen